Unser Verein hat gewählt ☑️
Gestern Abend fand im Rahmen unserer Mitgliederversammlung die Wahl des neuen Vorstands für 2024 statt. Ein herzliches Dankeschön an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, die uns hierfür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Elisabeth Götze wird im kommenden Jahr das Amt der Kreissprecherin übernehmen, ihre Stellvertreterin wird Christin Hanto und Marlen Zellmeier bleibt dem Verein als Schatzmeisterin erhalten. Geballte Frauenpower somit für die WJ Chemnitz 💪
Unterstützt wird der Vorstand weiterhin von Daniel Tauscher als Immediate Past President, sowie Claudia Gränitz-Kleiber, Kai Winkler und Ronny Pallasch im erweiterten Vorstand. Zudem wird auch unser Kreisgeschäftsführer Sebastian Liebold von der IHK Chemnitz den Verein und insbesondere den Vorstand weiterhin aktiv begleiten.
Wir gratulieren dem neuen Vorstand und freuen uns auf Eure Impulse und Ideen, um die WJ Chemnitz auch 2024 weiter voran zu bringen.
Unsere neu gewählte Kreissprecherin Elisabeth Götze war gestern direkt im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung zusammen mit Pierre Seidel und Kai Winkler vom Buko-Sponsoring-Team beim 1. Stammtisch der Industriehauptstadt Chemnitz im KRAFTVERKEHR - Event- und Kongresskultur. Organisiert wurde die Veranstaltung vom AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, HZwo, dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. und VEMASinnovativ.
Die Begrüßung erfolgte durch den Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Herrn Sven Schulze. Zudem gab es spannende Impulse, unter anderem von unserem Wirtschaftsjunioren-Mitglied und IHK-Präsidenten Max Jankowsky. Er sprach über die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft.
Weitere interessante Beiträge kamen beispielsweise von Silvana Bergk, Leiterin des Geschäftsbereiches Wirtschaft der Stadt Chemnitz, die über die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz sprach und Karl Lötsch, Geschäftsführer der HZwo, welcher über Wasserstoff als nicht-fossile Ressource der Zukunft referierte.
Ein Hauptgrund unserer Teilnahme war es, eine ständige Präsenz unseres Vereins in der Unternehmerschaft und bei anderen Wirtschaftsverbänden zu gewährleisten. Denn nur gemeinsam können wir uns unterstützen, wachsen und die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
Außerdem war der Abend eine gute Gelegenheit für das Buko-Sponsoring-Team, um mit Unternehmer:innen und Entscheider:innen ins Gespräch zu kommen.
Vor unserer Mitgliederversammlung hatten gestern einige von uns die Gelegenheit, das Heizkraftwerk Nord der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG noch einmal vor seiner Stilllegung im Januar zu besichtigen.
Das Heizkraftwerk Chemnitz am Dammweg erzeugt Strom und Fernwärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), einer optimierten Lösung zur effizienten Nutzung von Brennstoffen. Dabei werden zwei Kraftwerksblöcke betrieben, die beide mit einheimischer Rohbraunkohle befeuert werden – jedoch mit emissionsarmer Verbrennung, modernster Entstaubung und Rauchgasentschwefelung.
Natürlich durften wir uns auch das Herzstück des Heizkraftwerks ansehen: Die Kraftwerkswarte. Von hier aus werden alle Anlagen und Betriebsabläufe rund um die Uhr gesteuert und überwacht.
Es war eine interessante Führung, die uns einen guten Einblick in die Energieversorgung unserer Stadt gegeben hat. Vielen Dank an unser Mitglied Ronny Pallasch für die Organisation.