Liebe Mitglieder,
es ist uns eine Herzensangelegenheit, euch zu den letzten Führungen im Heizkraftwerk Nord einzuladen, bevor das Kraftwerk seine Tore schließt. Diese Führungen sind nicht nur eine Chance, Ihr fachliches Wissen zu vertiefen, sondern auch die letzte Gelegenheit, diese wichtige Einrichtung zu erkunden, die uns so lange begleitet hat.
Das Heizkraftwerk Chemnitz am Dammweg ist unsere „Energiefabrik“. Hier wird nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Fernwärme erzeugt. Zwei Kraftwerksblöcke können dafür betrieben werden, beide auf der Basis von einheimischer Rohbraunkohle, natürlich mit emissionsarmer Verbrennung, modernster Entstaubung und Entschwefelung des Rauchgases. 2018 wurde zur Quecksilberreduzierung im Rauchgas Gore-Module in der Rauchgasentschwefelungsanlage nachgerüstet.
Die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung ist eine optimierte Lösung zur Ausnutzung von Brennstoffen durch gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom. Herzstück des Heizkraftwerkes ist die Kraftwerkswarte: Von hier aus werden alle Anlagen und Betriebsabläufe gesteuert und überwacht. Dies geschieht an 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr.
![]() | Ronny Pallasch Telefon: 0371 525-1818 E-Mail an Ronny Pallasch senden |