Warning: Undefined array key "heroDetailHorizontalSelect" in /var/www/vhosts/wj-chemnitz.de/httpdocs/wp-content/themes/wjd-theme/templates/static_index.php on line 30
Warning: Undefined array key "heroDetailVerticalSelect" in /var/www/vhosts/wj-chemnitz.de/httpdocs/wp-content/themes/wjd-theme/templates/static_index.php on line 30
Wahlforum 2021 der Wirtschaftsjunioren Chemnitz
WJ Wahlforum der Wirtschaftsjunioren Chemnitz
Als Wirtschaftsjunioren Chemnitz e.V. sind wir ein Interessenverband der Jungen Wirtschaft im Raum Chemnitz.
Als dieser engagieren wir uns aktiv in den Bereichen: Bildung, Kultur und Politik.
Unser Verband spricht regional, national und international mit einer Stimme von über 10.000 Mitgliedern.
Wir sind die Vertreter von jungen Unternehmern und Führungskräften bis 40 Jahren. Wir sind die Junge Wirtschaft.
Dieses Jahr wird politisch ein sehr spannendes - Wir wollen die Möglichkeit und unser Netzwerk nutzen, die Interessen und Belange der Jungen Wirtschaft an Politiker:innen zu adressieren und mit ihnen in den Dialog zu treten.
Hierfür planen die Wirtschaftsjunioren Chemnitz einen politischen Abend - Einen Abend, an dem die Wirtschaft und das Handwerk in den moderierten Dialog. mit den Direktkandidaten der Parteien, kommen können.
Für diesen Abend konnten wir ALLE Direktkandidaten der Parteien in Chemnitz gewinnen. Darüber freuen wir uns sehr.
Seit dabei und lasst uns einen erfolgreichen und diskussionsfreudig Abend gestalten.
Ablauf:
- Einlass ist ab 17:30Uhr mit Begrüßungsgetränk und kleinem Fingerfood
- politische Diskussionen ab 18:30 bis ca. 20:00Uhr
- im Anschluss gemeinsamer Ausklang mit netten Gesprächen
Termin und Kontakt
18. August 2021 | 17:30 bis 21:00
Kraftverkehr | Event- und Kongresskultur
Fraunhoferstraße 60 | 09120 Chemnitz
Ronny Pallasch
+49(0)371 337130-60
politik@wj-chemnitz.de
Anmeldung (Einlass nur mit Anmeldung)
Anmerkung:
Wir bitten zu beachten, dass wir uns eine Verlegung oder Absage der Veranstaltung, aus behördlichen Gründen, vorbehalten.
Während der Veranstaltungen können Fotos oder Videos entstehen, welche für Publikationen genutzt werden.
Tim Detzner (Die Linke)
Tim Detzner wurde im Jahr 1979 in Karl-Marx-Stadt geboren und lebt seit dem in Chemnitz.
Herr Detzner studierte Chemie, sowie Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der TU Chemnitz.
Er hat mit seiner Partnerin 3 Kinder und ist seit nun mehr 25 Jahre politisch aktiv. Seit 1996 bewegt sich Tim Detzner in der Antikriegs- und Umweltbewegung und streite für eine weltoffene und pluralistische Gesellschaft.
Neben seinem politischen Engagement ist er Mitglied im Parent for Future, des Bündnis Chemnitz Nazifrei und im NABU.
Seit 2017 ist er Vorsitzender des Stadtverbandes der LINKEN in Chemnitz.
Frank Heinrich (CDU)

Frank Heinrich wurde im Jahr 1964 in Siegen geboren und lebt seit 1997 in Chemnitz.
Herr Heinrich studierte Sozialpädagogik in Freiburg und Theologie in Basel.
Mit seiner Frau Regina leitete er die Heilsarmee Chemnitz von 1997 bis 2009. Seit 2009 vertritt er die Stadt Chemnitz im Bundestag.
Neben seiner politischen Tätigkeit ist Frank Heinrich in verschiedensten Ehrenämtern aktiv, zum Beispiel als stellv. Mitglied im Stiftungsrat der Bundeszentrale für politische Bildung, Mitglied in der Deutschen Afrika Stiftung e.V. und vielen Mehr.
Michael Klonovsky (Afd)
Michael Klonovsky, Jahrgang 1962, geboren zu Schlema im Erzgebirge, aufgewachsen in Ostberlin. Mauerlehre.
Höchster Abschluss: Abitur.
Verbrachte die DDR-Jahre ohne die Spur einer Karriere u.a. als Gabelstaplerfahrer und Korrekturleser.
Seit 1990 Journalist („Der Morgen“). Im selben Jahr „Wächterpreis der Tagespresse“ für die „Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen der Staatssicherheit und der DDR-Justiz“.
Von 1992 bis 2016 beim „Focus“, unter anderem als Textchef und Leiter des Debattenressorts. 2016 Wechsel in die Politik, zunächst als Berater von Frauke Petry (AfD), dann als Redenschreiber von Alexander Gauland. Parteilos.
Verheiratet mit der israelischen Pianistin Elena Gurevich. Mit ihr zwei, insgesamt vier Kinder.
Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter der Roman „Land der Wunder“, das sechsbändige Tagebuch „Acta diurna 2012-2019“, zuletzt die Essaysammlung „Der fehlende Hoden des Führers".

Karola Köpferl (Bündnis90/Die Grünen)

Karola Köpferl wurde 1990 in Chemnitz geboren und wuchs später auf dem Kaßberg auf.
Nach ihrem Master in Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben machte Sie eine Führungskräfteausbildung in verschiedenen Ländern und Städten. Darunter zum Beispiel in München, Brüssel, Hanoi, Shanghai und Peking.
Als Chemnitzerin kam sie nie wirklich los von Ihrer Heimat und zog 2018, nach Ende ihrer Tätigkeit als Assistenz der Geschäftsleitung in der Inneren Mission München zurück nach Chemnitz. Hier arbeitet sie jetzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in im Bereich digitaler Assistenzsysteme und Techniksoziologie.
Ehrenamtlich Engagiert sich Karola Köpferl als Beirätin im Behindertenbeirat, Leitet den Gemeinschaftsgarten "Zietenaugust", Arbeitet als Redakteurin für den "Sonnenberger" und beteiligt sich beim Computertruhe e.V. .
Frank Müller-Rosentritt (FDP)
Frank Müller-Rosentritt (Jahrgang 1982) ist seit September 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und sitzt für die Fraktion der Freien Demokraten im Auswärtigen Ausschuss. Dort ist er Berichterstatter seiner Fraktion für die Region Süd- und Südostasien sowie China und Japan. Zudem ist er Obmann im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss.
Frank Müller-Rosentritt ist seit dem 2. November 2019 Vorsitzender des FDP-Landesverbandes Sachsen. Zuvor war er stellvertretender Landeschef der Partei.
Vor seiner politischen Laufbahn war er von 2002 bis 2017 für die Deutsche Bank in Baden-Baden, New York und Dresden tätig. Zwischen 2001 und 2002 war Müller-Rosentritt Trompeter im Heeresmusikkorps III in Erfurt und Sanitäter. Er studierte von 2002 bis 2005 an der Dualen Hochschule Heidenheim/Brenz mit Abschluss als Diplom-Betriebswirt. Sein Abitur legte er 2001 am Lessing-Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal ab.
Frank Müller-Rosentritt lebt mit seiner Frau und drei Töchtern in der Stadt Chemnitz, die gleichzeitig sein Wahlkreis ist.

Detlef Müller (SPD)

Detlef Müller ist 1964 in Karl-Marx-Stadt geboren wurden und hat mit seiner Frau 4 Kinder. Nach seinem Abschluss an der Allgemeinbildenden Oberschule machte er eine Ausbildung zum Lokomotivführer.
Seit 1990 ist er Mitglied bei der SPD und dort mittlerweile Vorstandsmitglied im SPD-Unterbezirk Chemnitz und stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Chemnitz.
Ehrenamtlich ist Detlef Müller Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität, Mitglied im Verein "Kinderheim Indira Gandhi", in der Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach, Mitglied bei der AWO Chemnitz und vieles mehr.
Herr Detlef Müller vertrat 2005 bis 2009 bereits die Interessen der Stadt Chemnitz im Bundestag und wurde im Dezember 2014 erneut in den Bundestag gewählt.
Moderation
Peggy Fritzsche
Wir freuen uns sehr die Journalistin und Kommunikationsexpertin Peggy Fritzsche als Moderatorin begrüßen zu können.
Mit ihrer langjährigen Expertise und Offenheit wird dieser Abend mit Sicherheit ein Highlight des politischen Sommers in Chemnitz.
