Know-how-Transfer
Wirtschaft trifft Politik
KNOW-HOW-TRANSFER
Politiker kennen die konkreten Herausforderungen junger Unternehmer oft nicht.
Deshalb haben wir den Know-how-Transfer ins Leben gerufen: 200 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland begleiten eine Woche lang Abgeordnete des Deutschen Bundestages in ihrem politischen Alltag. Von der Fraktionssitzung bis zum Parlamentarischen Abend, überall sind sie dabei.
UNSER ZIEL
Politik zum Anfassen
Im Land - Im Bund - In der EU
Mit dem Projekt helfen wir Parlamentariern und jungen Unternehmern dabei, ihre Positionen und Hintergründe zu verstehen. Zusätzlich erfahren die Abgeordneten mehr über die unternehmerische Realität und die Bedürfnisse der jungen Wirtschaft. Dieses Wissen fließt dann in die politische Entscheidungsfindung ein.
WER KANN MITMACHEN?
Alle ordentlichen Mitglieder unter 40 Jahren können an dem Austausch mit dem Deutschen Bundestag teilnehmen. Liegt der Tag des 40. Geburtstages vor der Projektwoche, ist die Teilnahme in dem Jahr dennoch möglich.
Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages
Eine Woche lang hat der Wirtschaftsjunior William Schubert vom Chemnitzer Fliesenhandel aus Adelsberg einen Einblick in das politische Berlin bekommen. Vom 14. bis zum 18. Mai nahm er an dem Projekt Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland teil und hatte dadurch die Chance, einen Bundestagsabgeordneten zu begleiten. Insgesamt nahmen 170 junge Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland teil.
Im Jahr 2018 setzen sich die Wirtschaftsjunioren unter anderem für einen stärkeren Gründergeist in Deutschland ein. „Für ein weiteres gesundes Wachstum der deutschen Wirtschaft sind wir auf Innovationen und neuartige Geschäftsmodelle angewiesen.“, sagt William Schubert, Vorstandsmitglied der WJ Chemnitz.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte und organisierten das Projekt in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Ziel des Know-how-Transfers ist, Unternehmern einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitete William Schubert den Parlamentarier Frank Müller-Rosentritt von der FDP zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Auf dem Programm standen in diesem Jahr zudem Diskussionsveranstaltungen mit Politikern wie Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sowie ein Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Merkel. Ab dem Sommer treten die Abgeordneten dann Gegenbesuche in den Unternehmen an, um den Unternehmeralltag besser kennen zu lernen.
„Es war eine spannende Woche in Berlin und eine tolle Möglichkeit, das politische Geschehen von innen heraus kennenzulernen. Man merkt, dass die politische Arbeit in den Medien teilweise negativ verzerrt wird. Die Woche hat meine Wertschätzung für unsere Demokratie nachhaltig gestärkt.“, sagt William Schubert.
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Chemnitz sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 40 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Chemnitz gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
WIE MELDE ICH MICH AN?
Ihr habt Interesse am Know How Tranfer teilzunehmen? Dann sprecht unseren Vorstand einfach darauf an oder schickt ihm eine Nachricht direkt über das Kontaktformular.
Dieser wird alles für euch in die Wege leiten.